
Die IG Solar Wehntal lädt alle Interessierten zu unserem spannenden Jahresprogramm ein.
Hauptziel ist die Information und Aufklärung zum Thema Solarenergie und Energiewende, aber auch die Unterstützung derjenigen, welche bei sich zuhause eine PV-Anlage bauen möchten sowie die Rekrutierung und Motivierung neuer «Solarier». Wir wollen helfen, die letzten Fragen aus dem Weg zu räumen und Nägel mit Köpfen zu machen.
Es war nie so einfach und günstig wie jetzt eine PV-Anlage bei sich aufs Dach zu pflanzen. Wir unterstützen alle aus dem ganzen Wehntal! Und die Gemeinde Niederweningen unterstützt ihre Einwohnerinnen und Einwohner sogar noch finanziell.

Nächste Termine
- Mittwoch 9. April 2025, 19:30 – Vortrag «Batteriespeicher, Technologie/Wirtschaftlichkeit»
- Thema: Speicher werden wichtig, Preise kommen runter. Wie setzt man sie am besten ein.
- Wer: Andreas Wieland
Energieberater Thurgau, AWEP GmbH und Projektleiter Speicher bei OptimaSolar Züri Unterland - Wo: Gemeindesaal Oberweningen, Dorfstrasse 6, 8165 Oberweningen
- Anmeldung empfohlen, hier
- Donnerstag 8. Mai 2025, 19:30 – Vortrag «Neues Stromgesetz, Auswirkungen und Möglichkeiten»
- Thema: Das Volk hat das wegweisende neue Stromgesetz im Frühling 2024 angenommen. Der Bundesrat hat Ende 2024/Anfang 2025 die Verordnungen dazu erstellt. – Was heisst das nun genau für uns alle?
- Wer: Richard Amstutz, Mitglied IG Solar Wehntal, Gründungsmitglied OptimaSolar Züri Unterland, Rechtsanwalt Energie- und Elektrizitätsrecht
- Wo: Gemeindesaal Niederweningen, Im Mitteldorf 2, 8166 Niederweningen
- Anmeldung empfohlen, hier
- Samstag 5. Juli 2025, 09:00-11:00 – Solartreff «Basiswissen Solaranlage, bringt Eure Fragen»
- Thema: Weg zu einer eigenen PV-Anlage: Die wichtigsten Schritte, Erfahrungsaustausch, Fragen, Apéro
- Wer: Andreas Wetter, Mitglied IG Solar Wehntal
- Wo: Gemeindesaal Schleinikon, Dorfstrasse 16, 8165 Schleinikon
Historie
- Samstag 22. März 2025, 10:00 – 12:00 – Solartreff «PV-Anlagen und Batteriespeicher als Herausforderungen für die Feuerwehr»
→ Impressionen hier
- Donnerstag 7. November 2024, 19:30 – Vortrag «Windenergie – Chancen, Vorurteile und Ängste» in Schöfflisdorf
- Montag 15. Juli 2024, 15:00 – ca. 16:30 – Sommerexkursion für Daheimgebliebene: Besuch der Firma Kiburz in Freienstein
- Samstag 29. Juni 2024, 10:00 – 12:00 – Solartreff «Solar-Speicher-Insellösung» bei Kari Ruf in Schleinikon
Thema: Gel-Bleidioxid-Carbon Solar-Energy Batterien als Insellösung; kostengünstige Solar-Speicher? → Impressionen hier
- Donnerstag, 30. Mai 2024, 19:30 – 21:30 – Vortrag «Solarenergie auf dem Vormarsch» von Vortrag Walter Sachs, Präsident SSES & VESE (Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie & Verband unabhängiger Energieerzeuger). → Impressionen und Vortrag hier
- Freitag 24. Mai 2024, 15:00-17:00 – Anlass «Alternative Energien für Eigenheimbesitzer/innen im 3. Lebensabschnitt«.
Information Gemeinde Schöfflisdorf & IG Solar mit Beispielfällen, wo Ölheizung durch Wärmepumpe und Photovoltaik ersetzt wurde.
→ Impressionen und Vortrag hier
- Donnerstag, 28. März 2024, 17:00-19:00, Solartreff – Besichtigung Salzbatterie bei Blue Toro, Steinmaur. → Impressionen hier
- Donnerstag, 14. September 2023, 19:30 – 21:00, Gemeindesaal Schleinikon, Vortrag E-Mobilität von Christian Frei (Electrosuisse) → Impressionen hier
- Samstag, 8. Juli 2023, 10:00-12:00, Solartreff – Besichtigung PV, Speicher, Optimierung bei Urs Spengeler, Niederweningen. Erfahrungsaustausch für PV-Bau, Infos, Tipps, Fragen… → Impressionen hier
- Donnerstag, 25. Mai 2023, 19:30 – 21:00, Gemeindesaal Oberweningen, Vortrag «Heizungen, Förderungen, Bewilligungen von Christoph Gmür (AWEL Kanton ZH) → Impressionen und Vortrag hier.
- Samstag, 29.04.2023, 10:00 – 12:00, über 40 Interessierte trafen sich zum Solartreff «Unser Auto ist unser Energiespeicher» – Tag der offenen Garage bei Andy Streit, Niederweningen (PV & bidirektionales Laden). → Impressionen und Vortrag hier.
- Mittwoch, 08.03.2023, 19:00 – 21:00, ca. 20 Solar-Interessierte trafen sich zum Solar-Höck Schleinikon im, Gemeindehaus Schleinikon. Neben Erfahrungsaustausch wurde auch die neue Genossenschaft OptimaSolar Züri Unterland vorgestellt.
- Weitere siehe Archiv
Wir freuen uns auf Sie, schauen Sie völlig unverbindlich vorbei! Laden Sie Ihre Freunde ein und teilen Sie diese Einladungen mit allen, die auch interessiert sein könnten. Mögliche Themen zu diskutieren:
- Was muss ich machen und einreichen um in den Genuss der Förderung zu kommen?
- Bringen Sie Ihre Offerten und vergleichen Sie mit anderen.
- Erzählen Sie von guten und schlechten Lieferanten-Erfahrungen.
- Wir diskutieren über mögliche Anbieter, Kosten, mögliche Aktionen, aber auch Zusammenschlüsse für Sammelbestellungen oder Batterien und Steuerung, oder «macht eine Anlage bei mir Sinn, in welcher Grösse…» usw.
- Erfahrungsberichte von den PV-Pionieren im Wehntal an die nächste Welle Interessierter.
Wichtig: Die IG Solar ist neutral und gibt keine offiziellen/verbindlichen Empfehlungen oder übernimmt keine Arbeiten oder Garantien. Aber im Gespräch können wir selbstverständlich Tipps weitergeben.